
World Sailing (ex. ISAF) Sea Survival Training
(Offshore Personal Safety – Appendix G, Part A/B)
Das Training wird von der Fa. SAILPARTNER durchgeführt und ist lizensiert vom Deutschen Segler Verband (DSV) und der World Sailing nach den Offshore Special Regulations (OSR) Appendix G, Part A/B

Exklusiv Training
für die
Segelsparte der SG Stern
10. – 12.11.2023
Spiel, Spaß, gemeinsames Abenteuer, viel Lernen und Ausprobieren! Das steht im Vordergrund bei dem Offshore Sicherheitstraining in einem der professionellsten Trainingscenter Europas!
Trainingszeiten :
Freitag: 17:00 – 21:00 Uhr | Samstag: 09:00 – 20:00 Uhr | Sonntag: 09:00 – 16:30 Uhr
Bei dem auf die SG-Stern abgestimmten Offshore Sicherheitstraining üben wir den sicheren Umgang mit der Ausrüstung, um bei Notfällen an Bord zielgerecht handeln zu können.
Vom Management unserer Crew bis hin zum passenden Einsatz der vorhandenen Mittel. Es werden häufige Vorkommnisse auf See systematisch besprochen und die sichere Handhabung mit unterschiedlichsten Sicherheitsausrüstungen in vielen praktischen Übungen und mit umfangreichen Anschauungsmaterialien vertieft.




- Crew Management
- Törnvorbereitung & Yachtübernahme
- Prüfen und Anlegen der Rettungsweste
- Schwerwettersegeln
- Umgang mit Markierungssystemen und -mitteln
- Unterschiede von Rettungsinseln
- Pros und Cons von diversen Bergesystemen
- Einsatz der Rettungsinsel & Bergesystemen im
Offshoretrainingsbecken.
- Bedienung der Notfall-Alarmierungssysteme
- Sicherheitsausrüstung und ihr sinnvoller Einsatz
- Suche und Rettung (SAR)Hilfeleistung im Seenotfall
- Medizin auf See (Unterkühlung, Kälteschutz, Besonderheiten von Erster-Hilfe an Bord, Wiederbelebung, Seekrankheit, Notfall-Sets an Bord)
- Brandbekämpfung
- Pyrotechnische Seenotsignalmittel
Lizensierte und anerkannte Trainings:



Lizensiert und anerkannte Trainings:



Unsere Trainings finden ausschließlich in Profi-Offshore-Anlagen, der modernsten Trainingsbecken Europas statt. Denn nur diese bieten optimale Möglichkeiten, unterschiedlichste Wetter-, Wind- und Lichtverhältnisse realitätsnah zu erleben.
Das umfangreich ausgestattete Offshore-Trainingszentrum umfasst einen Helikopter-Simulator, in der die Helikopterbergung sehr realitätsnah simuliert werden kann.
Für das spannende und anschauliche Training sind wir mit vier SAILPARTNERN vor Ort für Sie da. In den Themenbereichen Brandbekämpfung und Medizin auf See setzen wir zudem auch Experten aus dem Yachtsport ein.
Während des Trainings sind Mittag- & Abendessen im Preis enthalten.
Freitag: Abendessen
Samstag: Mittagessen, Kaffee & Kuchen, Abendessen
Sonntag: Mittagessen, Kaffee & Kuchen
Selbstverständlich vorsorgen wir Sie auch mit Kaffee, Tee und Kaltgetränken.
Unsere Trainings sind perfekt für alle Yachtsportbegeisterten, die für ihre geplanten Regatten oder Langfahrttörns praktische Erfahrungen rund um das Thema Sicherheit an Bord und der damit verbundenen Sicherheitsausrüstung auf einer Yacht sammeln möchten.
Wir beschäftigen uns 2,5 Tage mit dem komplexen Thema „Sicherheit auf dem Wasser“. Viele theoretische und praktische Übungseinheiten unterstützen Sie bei der professionellen Handhabung unterschiedlichster Sicherheitsausrüstungen. Während des Trainings haben wir eine große Auswahl unterschiedlichster Übungs-Materialien und Dummys im Einsatz.
Sämtliche Verbrauchs- und Trainingsmaterialien (Rettungsinseln, Trockenanzüge, Feuerlöscher, Signalmunition, Nähutensilien, etc.) sind bereits in den Kursgebühren enthalten.
Unsere Trainer sind in unterschiedlichen nationalen und unternationalen Gremien tätig und bilden sich laufend weiter. Die jeweils aktuellen Standards der World Sailing (ex. ISAF), BG Verkehr, DGzRS und des World Cruising Clubs fließen ständig in unsere Trainings ein.
Das Training entspricht den hohen Anforderung der World Sailing (ex. ISAF) und ist nach den Offshore Special Regulations (OSR) zertifiziert. Damit ist das Training u.a. auch vom World Cruising Club (WCC) anerkannt.










Details
Ort: Bremerhaven oder Enge-Sande
Dauer: Fr. 17:00 – So. 16:30
Termine
10. -12. November 2023
Kursgebühr
Sonderpreis für die Crew der SG-Stern
€ 525,-
(zzgl. € 15,- „World Sailing Certicate“ Gebühr)