Termine | Ort
22. – 23. März 2025 | Bremen
TBD – November 2025 | Bremen
Kurszeiten
Dauer: Sa. / So. 10:00 – 17:00
Spleisstechniken sind für Segler unverzichtbar. Von Tauwerkschäkeln über Taklinge bis zu Reparaturen – die Anwendungen sind vielfältig und entscheidend für Sicherheit an Bord. Unser Kurs vermittelt Ihnen das nötige Knowhow für diese essentiellen Fertigkeiten
Ihre Vorteile
Mit Profis Spleissen
Gut zu wissen
Wo findet das Seminar satt?
Bei unserem Partner:
Ropetec OHG
Ermlandstraße 51
28777 Bremen
(hinter der Hallle)
Wo findet das Seminar satt?
Das Seminar findet in Bremen / Blumenthal statt.
Die genaue Adresse lautet:
Ropetec OHG
Ermlandstraße 51
28777 Bremen
(hinter der Hallle)
Wie erreiche ich den Seminarort mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Vom Bremem HBF ist die schnellste Verbindung mit der RS1 bis Bremen Kreinsloger, dann 10-15 Min. zu Fuß zu Ropetec
Wie lange dauert die Anreise mit dem Auto vom Bremer Kreuz (A1 / A27)
Die Fahrt zu Roptec vom Bremer Kreuz dauert mit dem Auto etwa 40 Minuten.
Wie komme ich vom Flughafen Bremen zum Seminarort?
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln dauert es ca. 1:20Stunden, mit dem Auto etwa 40 Minuten
Wie ist die Parksituation am Seminarort?
Vor dem Firmengebäude gibt es kostenlose Parkplätze.
Gibt es Lademöglichkeiten für Elektroautos?
Am Seminar-Ort selbst gibt derzeit über keine Ladestationen. In unmittelbarer Nähe befinden sich jedoch ein paar öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge. (Stand 08/2024)
Was ist im Seminarpreis enthalten?
Getränke und Snacks während des Seminars sind inklusive.
Sind Mittag- und Abendessen im Preis enthalten?
Nein, diese werden bei Teilnahme vor Ort separat organisiert und berechnet.
Wie läuft das Mittagessen ab?
Die Teilnahme am Mittagessen ist optional und kann im Anmeldeformular gewählt werden.
Gibt es ein gemeinsames Abendessen?
Ja, die Teilnahme ist freiwillig. Wir fragen dies während des Seminars ab.
Wie werden Ernährungsbedürfnisse berücksichtigt?
Bitte geben Sie Lebensmittel-unverträglichkeiten und spezielle Ernährungswünsche im Anmeldeformular an.
Gibt es alternative Verpflegungsmöglichkeiten?
Ja, in der Umgebung finden Sie diverse Restaurants und Cafés. Wir empfehlen, auf Google Maps oder Tripadvisor nach Optionen in Wedel zu suchen, um Alternativen zu finden.
Gibt es eine Hotelempfehlung für Teilnehmer?
Ja, wir haben im Fährhaus Farge**** ein Zimmerkontingent für unsere Teilnehmer reserviert. Das Hotel bietet eine Ermäßigung auf den aktuellen Zimmerpreis, wenn Sie bei der Buchung Sailpartner angeben.
(Wilhemshavener Str.1, 28777 Bremen | +49 (0) 421 / 68 86 00 | info@faehrhaus-farge.de )
Wie weit ist das Hotel vom Trainingsort entfernt?
Das Fährhaus Farge liegt nur wenige Minuten mit dem Auto vom Trainingsort entfernt und ist daher ideal für unsere Teilnehmer.
Gibt es Möglichkeiten, im Hotel zu essen?
Ja, im Fährhaus Farge können unsere Teilnehmer abends gemeinsam essen und den Trainingstag in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen.
Wie kann ich mich optimal auf den Kurs vorbereiten?
Zur Vorbereitung bieten wir verschiedene Spleiss-Sets an. Wählen Sie zwischen Basic-Set, Profi-Edition oder individuellem Spleiss-Set Konfigurator.
Welches Set eignet sich für Anfänger?
Für Einsteiger empfehlen wir das Basic-Set. Es enthält alle notwendigen Werkzeuge für den Kurs und erste eigene Projekte.
Verfügbar unter: Spleiss-Set Ausrüstung
Kann ich meine eignen Spleiss-Werkzeuge mitbringen?
Ja, gerne! Wir freuen uns immer wenn unsere Teilnehmer mit Ihrem eigenen Werzuge üben möchten.
Ist ein eigenes Spleiss-Set für den Kurs notwendig?
Nein, alle erforderlichen Werkzeuge werden im Kurs gestellt.
Gibt es ergänzende Literatur zum Spleissen?
Ja, wir bieten ein umfassendes Anleitungsbuch zum Spleissen an. Es deckt grundlegende bis fortgeschrittene Techniken ab und dient als wertvolle Referenz vor, während und nach dem Kurs. Das Buch enthält detaillierte Beschreibungen, Illustrationen und Tipps aus der Praxis.
Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?
Für den Grundkurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Für den Aufbaukurs empfehlen wir Grundkenntnisse im Spleissen oder den Besuch unseres Grundkurses.
Welche Materialien werden im Kurs verwendet?
Wir arbeiten mit verschiedenen modernen Tauwerkmaterialien, darunter Dyneema®, Vectran® und Polyester. Alle Materialien werden von uns gestellt.
Ich kann bereits spleissen. Ist der Kurs auch für Fortgeschrittene geeignet?
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene konzipiert. Unser Trainer passt die Inhalte an die individuellen Fähigkeiten der Teilnehmer an. Bei den praktischen Übungen bieten wir eine Bandbreite von einfachen bis zu anspruchsvollen Spleissen. So stellen wir sicher, dass jeder Teilnehmer, unabhängig vom Vorkenntnisstand, einen optimalen Lernerfolg erzielt.
Faser- und Konstruktionskunde – Teil II
Materialien und Fasern: Eigenschaften, Einsatzgebiete und Bruchlasten
Augspleiss mit 3-kardelligem Tauwerk
Erlernen und Üben dieser klassischen, vielseitig Technik mit möglichen Einsatzbereichen
Hohlgeflecht-Spleiss
Erlernen und Üben der Variante für das fortgeschrittene Spleissen
Brummel-Lock-Spleiß
Erlernen und Üben der speziellen hoch belastbaren Verriegelungstechnik
Kernmantelspleiss (Doppelgeflecht)
Erlernen und Üben des technisch
Faser- und Konstruktionskunde Teil II
Materialien und Fasern: Eigenschaften, Einsatzgebiete und Bruchlasten
Funktionale Knoten für Hohlgeflechte
Erlernen und Üben von Diamantknoten zur Vorbereitung auf den Tauwerkschäkel
Umgang und Pflege von Leinen und Tauwerk
Tauwerk richtig pflegen: Lebensdauer verlängern, Risiken minimieren
Dyneema-Spleissen: Handwerkskunst auf höchstem Niveau
Erlernen und üben von präzisen Spleißtechniken für Hightech-Tauwerk
Offene Spleiss-Stunde
Letzte Feinheiten perfektionieren, offene Fragen klären und Ihr Spleiss-Repertoire nach Wunsch erweitern
Als Kursteilnehmer erhalten Sie exklusiven Zugang zu unserer Video-Bibliothek. Hier finden Sie professionelle Aufnahmen aller gelernten Spleisse. Mit Ihrem persönlichen Kennwort können Sie jederzeit auf die Videos zugreifen – ideal, um Ihr Wissen zu festigen und zu vertiefen.
Augspleiss mit 3-kardeligem
Tauwerk
Schritt-für-Schritt Anleitung
Brummel Lock Spleiss /
Hohlgeflecht Augspleiss
Schritt-für-Schritt Anleitung
Kern-Mantel Spleiss
(Doppelgeflecht)
Schritt-für-Schritt Anleitung